Erlangen Sie eine zuverlässige Sehkraft durch Crosslinking gegen Keratokonus
- Erfahren Sie, wie eine minimalinvasive Crosslinking-Behandlung das Fortschreiten des Keratokonus aufhalten kann, damit Sie sorgenfrei leben können
Crosslinking stärkt Ihre Hornhaut und stoppt das Fortschreiten des Keratokonus
Erfahren Sie alles, was Sie über Crosslinking wissen müssen
Keratokonus ist eine angeborene Augenerkrankung, bei der die Hornhaut immer weiter ausgedünnt und kegelförmig verformt wird.
Diese Hornhautverkrümmung nimmt stetig zu und der Patient bemerkt eine zunehmende Sehverschlechterung. Bei dieser fortschreitenden Erkrankung ist die Hornhauttransplantation das Endstadium.
In den meisten Fällen kann eine solche Transplantation durch das Crosslinking aber vermieden werden!
Dr. Victor Derhartunian ist Vorreiter der Cross-Linking-Methode und kann sie in Kombination mit einer Laserbehandlung zur Verbesserung der Sehkraft einsetzen.
Eine fortschreitende Hornhautschwäche äußert sich in einer zunehmenden Hornhautverkrümmung und einer stetig veränderten Hornhauttopographie. Ist durch diesen Vorgang die Sehkraft beeinträchtigt kann eine Verfestigung der Hornhaut durch das Crosslinking erwähnt werden. Zusätzlich durch diese Behandlung kommt es langfristig zur Abflachung der Hornhaut.
Wir können Ihre Eignung für eine Cross-Linking-Behandlung feststellen, indem wir Ihre Augen bei der Erstuntersuchung untersuchen.
Das sogenannte Crosslinking der Hornhaut bezeichnet eine Quervernetzung der Fasern zur mechanischen Stabilisierung des Hornhautgewebes. Die Erkrankung kann damit zwar nicht rückgängig, aber zumindest im bestehenden Zustand aufgehalten werden. In vielen Fällen beobachtet man außerdem einen langsamen Rückgang der unregelmäßigen Hornhautform.
Beim Crosslinking wird die Hornhaut durch eine Kombination von Riboflavin-Tropfen (Vitamin B2) und UV-Bestrahlung behandelt. Diese Methode wird auch in anderen medizinischen Bereichen bei anderen Gewebearten erfolgreich angewandt, z.B. als Plombe beim Zahnarzt.
Durch das Crosslinking kann eine Hornhautschwäche aufgehalten werden, dadurch kommt es zur Stabilisierung des Gewebes.
Eine Sehkraftverbesserung ist hier leider in den meisten Fällen nicht erreicht.
Um eine Steigerung der Sehkraft zu erreichen, kann dieses Verfahren mit anderen operativen Techniken kombiniert werden oder harte Linsen angepasst werden.
Das UV-Riboflavin-Crosslinking ist heute eine häufig angewandte, sichere und effektive Behandlung, um das Fortschreiten des Keratokonus zu stoppen. Neben den allgemeinen Operationsrisiken sind Nebenwirkungen oder Komplikationen bei dieser Methode bisher nicht bekannt
Eine Hornhautschwäche kann heute nur durch das UV-Riboflavin Crosslinking angehalten werden. Um eine Sehverbesserung zu erreichen, kann dieses mit folgenden Techniken kombiniert werden:
Das Crosslinking ist seit 2006 ein zugelassenes Verfahren. Die Sicherheit und Effektivität wurde in zahlreichen wissenschaftlichen Publikationen bestätigt. Die ständige Entwicklung dieses Verfahren führt stetig zu Verbesserung der klinischen Ergebnisse.
Wählen Sie jene moderne Behandlungsoption, welche am ehesten auf Sie zutrifft, um Ihre optimale Augenlaser-Behandlungsmethode zu finden
Wir desinfizieren zuerst Ihren Gesichtsbereich. Sie erhalten eine lokale Betäubung in Form von Augentropfen. Ihre Lider werden fixiert. Das alles verläuft absolut beschwerde- und schmerzfrei.
Zuerst wird die oberste schützende Schicht der Hornhaut, das Epithel, entfernt, damit die Augentropfen in die nächste Hornhautschicht, die Stroma, gelangen können. Die Riboflavin-Augentropfen werden 30 Minuten lang ins Auge eingegeben.
Im Anschluss erfolgt eine 10-minütige Bestrahlung der Hornhaut mit UV-Licht.
Im letzten Schritt werden weiche Verbandskontaktlinsen eingesetzt, um das Auge nach der Operation zu schützen. Eine medikamentöse Behandlung beugt Entzündungen vor und verringert die postoperativen Schmerzen. Die Schutzlinsen werden nach einigen Tagen entfernt. Das war’s!
Viele Menschen auf der ganzen Welt haben sich bereits von störenden Sehhilfen wie zum Beispiel Brillen und Kontaktlinsen befreit, aber nicht alle Augen sind für eine Augenlaser-Behandlung im Augenlaserzentrum Schweiz geeignet. Buchen Sie am besten jetzt gleich eine kostenlose Erstberatung im Augenlaser-Zentrum Zürich City und finden Sie gemeinsam mit Dr. Victor Derhartunian FEBO und seinem Augenarztteam heraus, welche Augenlaser-Behandlung Ihnen am besten helfen kann:
Termin vereinbarenEntdecken Sie unsere Augenlaserchirurgen im Herzen von Zürich kennen.