Kurzsichtigkeit (Myopia) ist ein Leiden, das zu verschwommenem Sehen in der Ferne führt

  • Diesen häufigen Sehfehler können Sie mit unseren ultrapräzisen Augenbehandlungen korrigieren lassen

Beheben Sie Ihre Kurzsichtigkeit und befreien Sie sich von Brillen und Kontaktlinsen

Erfahren Sie im Folgenden alles, was Sie über Augenlasern bei Kurzsichtigkeit wissen müssen

Patienten, die an Kurzsichtigkeit (Myopie) leiden, fällt das Betrachten eines Objektes in der Ferne schwer: Es ist unscharf und verschwommen. Kurzsichtige Menschen können Dinge in der Nähe aber problemlos erkennen. Als Kurzsichtiger hat man eine negative Dioptrienzahl (z.B. -3,0 dpt).

Die Ursache für diese optische Fehlsichtigkeit ist in den meisten Fällen ein zu langer Augapfel oder eine zu hohe Brechkraft des Auges. Das Licht bündelt sich nicht auf der Netzhaut, sondern der Brennpunkt entsteht noch vor der Netzhaut. Dadurch wird auf die Netzhaut selbst nur ein verschwommenes Bild abgebildet, wenn man in die Ferne schaut. Mit einer Brille oder Kontaktlinsen wird das Licht gezielt zerstreut, dass es richtig auf die Netzhaut trifft.

Über die für Sie beste Methode entscheiden wir individuell und gemeinsam nach Ihrem Beratungsgespräch und der Voruntersuchung.

Bei Kurzsichtigkeit wird durch die Augenlaser-Behandlung die zentrale Hornhaut abgeflacht, um die Brechkraft zu reduzieren. Folgende Methoden können dazu eingesetzt werden:

Linsen Chirurgie-Methoden:

Bei einer höheren Dioptrienzahl oder sonstigen Einschränkungen können auch chirurgische Eingriffe an der Linse vorgenommen, also Linsenimplantate eingesetzt werden:

Die geeignete Methode ergibt sich aus Ihrer Dioptrienzahl:

  • bis ca. -10 Dioptrien: Femto-LASIK/LASIK
  • bis ca. -6 Dioptrien: Femto-LASIK/LASIK/LASEK
  • ca. -6 bis -25 Dioptrien: Phake Linsen/Linsentausch

Genug von den Einschränkungen durch Brillen und Kontaktlinsen?

Wählen Sie die Option, die am ehesten auf Sie zutrifft, um Ihre optimale Behandlungsmethode zu finden

Sie sind 20 – 39 und haben die Nase voll von Brillen und Kontaktlinsen

Wenn Sie sich verspäten weil sie Ihre Brille suchen, wenn teure Kontaktlinsen Ihr hart verdientes Geld aufbrauchen oder wenn Ihre Brille herunterrutscht, herunterfällt oder beschlägt, ist es an der Zeit, eine bessere Lösung zu finden.

Entdecken Sie die beste Behandlung, die Sie von den Einschränkungen der Brille und Kontaktlinsen befreit…

Sie sind 40 – 55+ und fühlen sich mit einer Lesebrille alt und unbequem

Haben Ihre Augen Schwierigkeiten, mit Ihrem Lebensstil Schritt zu halten? Vielleicht haben Sie eine Brille für jede Gelegenheit, aber wenn Sie sie brauchen, ist sie entweder kaputt oder verschwunden?

Entdecken Sie die beste Behandlung, die Sie von der Unannehmlichkeit und dem Ärger mit der Lesebrille befreit…

Jetzt Augen lasern lassen: Optimieren Sie am besten jetzt gleich Ihre Sehkraft mithilfe von der Eyelaser Augenlaserpraxis Zürich in der Schweiz

Viele Menschen auf der ganzen Welt haben sich bereits von störenden Sehhilfen wie zum Beispiel Brillen und Kontaktlinsen befreit, aber nicht alle Augen sind für eine Augenlaser-Behandlung im Augenlaserzentrum Schweiz geeignet. Buchen Sie am besten jetzt gleich eine kostenlose Erstberatung im Augenlaser-Zentrum Zürich City und finden Sie gemeinsam mit Dr. Victor Derhartunian FEBO und seinem Augenarztteam heraus, welche Augenlaser-Behandlung Ihnen am besten helfen kann:

3 Schritte zur Freiheit von Brillen & Kontaktlinsen

Renommierter Lasik Chirurg in Person von Dr. Victor Derhartunian FEBO fürs Augenlasern in Zürich gesucht? Jetzt Augen lasern lassen in bei Eyelaser in Zürich: Gewinnen Sie gerade jetzt visuelle Freiheit mit unserer Schweizer Augenlasermethode für aussergewöhnliche Augenlaserchirurgie!

Eyelaser kontaktieren

Nicht jeder ist für eine Augenlaseroperation geeignet.

Der erste Schritt ist, herauszufinden, ob Ihre Augen geeignet sind. Rufen Sie uns an oder buchen Sie einen Termin online.

Eyelaser besuchen

Bei einer kostenlosen Erstberatung überprüfen wir Ihre Augen gründlich und nehmen uns die Zeit, auf Ihre Bedürfnisse und Erwartungen einzugehen. Sobald wir die beste Behandlung für Sie gefunden haben, werden Sie sich bei Ihren nächsten Schritten sicher und beruhigt fühlen.

Geniessen Sie visuelle Freiheit

Nach der Behandlung in unserer hochmodernen Klinik werden Sie unsere handwerkliche Arbeit bewundern und ein aussergewöhnliches, natürliches Sehvermögen erleben – frei von Brille und Kontaktlinsen.

Die Heilung nach dem Crosslinking: Worauf Sie sich einstellen können

Nach dem – bei EyeLaser Zürich bevorzugten – epi-off Crosslinking braucht die Hornhaut eine gewisse Zeit, um das abgeschabte Gewebe wieder zu bilden.

  • 1. Phase (1. Woche): Die Hornhautoberfläche regeneriert sich bei leicht getrübter Sicht. 
  • 2. Phase (nach 1 Woche): Die Sehkraft verbessert sich spürbar. 
  • 3. Phase (1 Monat): Die Sehkraft ist wiederhergestellt oder gar besser als vor dem Crosslinking. 
  • 4. Phase (4-6 Monate): Letzte Trübung der Hornhautoberfläche verschwindet. Die Behandlung ist abgeschlossen.

Zum Schutz wird Ihnen nach dem Crosslinking eine künstliche Kontaktlinse eingesetzt, die vor mechanischen Einwirkungen und Infektionen schützt. Sobald die oberste Schicht zurückgebildet ist, kann die Verbandslinse entfernt werden. Um Sie bestmöglich durch die akute Heilungsphase zu begleiten, sind tägliche Nachsorgeuntersuchungen vorgesehen. 

Treten ausserhalb der Kontrolluntersuchungen Komplikationen auf, haben Sie Schmerzen oder offene Fragen, stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Nach kurzfristiger Terminabsprache empfangen wir Sie schnellstmöglich bei uns in Zürich und helfen Ihnen fachgerecht weiter, sodass Ihre Augen schnell verheilen und Komplikationen sofort behandelt oder präventiv verhindert werden können.

Während sich Ihre Hornhaut durch die Bildung von neuen Kollagenvernetzungen stabilisiert, kann die Sicht leicht getrübt sein. Diese Trübung ist jedoch so mild, dass sie Ihnen im Alltag kaum auffallen wird. Das ist normal und legt sich nach spätestens einem halben Jahr wieder von selbst.  

Jeder wirksame Eingriff kann auch Nebenwirkungen haben. So berichten viele Betroffene von überschaubaren Schmerzen, einem brennenden Gefühl, vermehrter Tränenbildung, roten Augen oder einem unangenehmen Fremdkörpergefühl im Auge. Diese Symptome sind normal und vergehen meist nach wenigen Tagen automatisch. 

Für eine schnelle Crosslinking bzw. Keratokonus Heilung erhalten Sie von unseren Ärzten einen individuellen Tropfplan mit medizinischen Augentropfen und ggf. Schmerzmittel.

Crosslinking Vorteile bei Hornhauterkrankungen

Degenerative Erkrankungen behandeln & Schäden vermeiden

Das Crosslinking kann die Vorwölbung bzw. Versteifung (PMD) aufhalten, das Fortschreiten eindämmen oder für eine Rückbildung sorgen. Das Ergebnis: Eine stabile Hornhaut.

Augenschmerzen nach Bildschirmtätigkeiten

Risikoarme & effektive Behandlungsmöglichkeit

Mit einer Erfolgsquote von über 95 % ist das Crosslinking ausgesprochen wirksam und kann erneut durchgeführt werden, wenn die Stabilität nachlässt. Die Komplikationsrate liegt unter 3 %. 

Sehfehlerkorrektur durch Anschlussbehandlung

Verursachte und vorher vorhandene Sehfehler können durch die Regularisierung der Hornhaut korrigiert werden. Linsenimplantation oder Trans-PRK verbessert Ihre Sehkraft, dadurch können Sie Lebensqualität gewinnen.

Finden Sie mit unserem 1-minütigen Selbsttest heraus, welche Alterssichtigkeitsbehandlung die richtige für Sie ist.

Faktoren wie Alter, Sehfehler, Anatomie, Vorgeschichte und Lebensstil können dazu führen, dass eine Augenbehandlung für die eine Person perfekt ist, für eine andere aber nicht. Finden Sie heraus, welche Behandlung (wenn überhaupt) Sie von der Lesebrille befreien kann.

Lernen Sie die Augenexperten kennen

Entdecken Sie unsere Augenlaserchirurgen im Herzen von Zürich kennen.

Dr. Victor Derhartunian

Augenarzt, Spezialist für refraktive Chirurgie

FEBO

Nachdem er sein Handwerk von den beiden Pionieren der Laserchirurgie gelernt hat,
gehört Dr. Victor Derhartunian zu den führenden Chirurgen in Europa. Der leitende Augenchirurg bei EyeLaser in Zürich kann seine Patienten in 5 Sprachen beraten.

eyelaser-dr-nadine-gerber

Dr. Nadine Gerber

Augenärztin und Augenchirurgin

FEBO

Dr. Nadine Gerber ist seit 2018 Teil vom EyeLaser Team. Sie betreut zusammen mir Dr. Derhartunian sowohl die refraktive wie auch die allgemeine ophthalmolgische Sprechstunde.

dr-dominique-mustur-200x200

Dr. Dominique Mustur

Augenärztin und Augenchirurgin

FEBO

Seit 2019 ergänzt Dr. Dominique Muster das Team von EyeLaser.