Wenn Ihr Augenchirurg die Klinik selbst führt, wissen Sie: Sie sind medizinisch und menschlich gut betreut

Umfassende Augenmedizin in Zürich für jedes Alter

Von der ersten Sehkorrektur bis zur Katarakt-OP,
bieten wir spezialisierte Behandlungen für jede Lebensphase.

“Ich will meine Brille loswerden”

SmartSight, Femto-LASIK oder ICL

“Die Lesebrille stört mich“

Laser, ICL, Linsentausch oder Allotex-Implantat

ICL

“Ich habe grauen Star“

Moderne OP mit Premiumlinsen

“Ich will meine Brille loswerden”

SmartSight, Femto-LASIK oder ICL

“Die Lesebrille stört mich“

Laser, ICL, Linsentausch oder Allotex-Implantat

ICL

“Ich habe grauen Star“

Moderne OP mit Premiumlinsen

Nicht sicher, wo Sie anfangen sollen? Machen Sie den 1-Minuten-Test.

Beantworten Sie ein paar kurze Fragen und erfahren Sie, ob

Laser, Linse oder eine andere Sehkorrektur für Sie infrage kommt.

Bin ich geeignet?

Spezialisierte Augenheilkunde in Zürich

Für Patienten(no komma), für die eine Laser-OP nicht in Frage kommt oder die eine Behandlung bei spezifischen Augenerkrankungen benötigen, bieten wir eine Reihe fortschrittlicher Lösungen an – basierend auf modernster Diagnostik und Technologie.

Hilfe bei Trockenen Augen

(OptiLight / IPL / PRP-Augentropfen)

Diagnose Keratokonus?

(Crosslinking / CAIRS / LASER)

Nicht für Laser geeignet?

(ICL Linsenimplantation)

Hilfe bei Trockenen Augen

(OptiLight / IPL / PRP-Augentropfen)

Diagnose Keratokonus?

(Crosslinking / CAIRS / LASER)

Nicht für Laser geeignet?

(ICL Linsenimplantation)

Ihr Weg zu klarer Sicht durch Augenlasern in Zürich

Video thumbnail

In der EYELASER Clinic in Zürich bieten wir mit unserer fortschrittlichen Augenlaser-Chirurgie eine moderne Alternative zu Brille und Kontaktlinsen.

Wir korrigieren Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmung durch personalisierte Behandlungen mit etablierten Technologien wie Femto- LASIK, Trans-PRK, SmartSight sowie linsenbasierten Lösungen.

Ihr Weg zur Sehkorrektur in 3 transparenten Schritten

 

Unverbindliches Erstgespräch (kostenlos)

Dieses erste Treffen dient dazu, Ihre Fragen zu beantworten und eine erste Einschätzung Ihrer Eignung zu geben.

Es beinhaltet:

Erste Messungen: Dioptrienwerte und 3D-Hornhaut-Topographie.

Persönliches Gespräch mit Ihrem Chirurgen

Übersicht über geeignete Verfahren und die damit verbundenen Kosten.

Kostenlose Erstberatung buchen

Transparenz ist uns wichtig – Sie kennen Ihre Optionen und Kosten immer vor Beginn einer Behandlung.

Umfassende Voruntersuchung

(bei Behandlung anrechenbar)

Alle biometrischen Messungen zur Behandlungsplanung Fachärztliche Beratung zur Bestätigung der passenden Methode Terminvereinbarung für Ihre Operation

Voruntersuchung buchen

Behandlung & Nachsorge

Am Tag Ihrer Behandlung begrüßen wir Sie in unserer modernen Augenklinik im Herzen von Zürich.

Wir nehmen uns Zeit, alles noch einmal in Ruhe mit Ihnen durchzugehen – Schritt für Schritt, damit Sie sich sicher und gut vorbereitet fühlen.

Während des Eingriffs begleitet Sie Dr. Victor Derhartunian und erklärt jeden Schritt –so wissen Sie jederzeit, was passiert. Keine Überraschungen.

Nach der Behandlung erhalten Sie Augentropfen und klare Anweisungen für die Nachsorge. Ihre Betreuung wird mit einer persönlichen Nachuntersuchung durch Ihren Chirurgen am nächsten Tag abgeschlossen.

Wir sind für Sie da – vor, während und nach Ihrer Behandlung.

FAQ

Was kostet Augenlasern in Zürich?

Die Kosten für Augenlasern liegen – je nach Methode – zwischen CHF 1’500 und 2’500 pro Auge. In einem persönlichen Beratungsgespräch erstellen wir für Sie einen individuellen Kostenplan.

Ist Augenlasern in der Schweiz sicher?

Ja. Wir arbeiten in Zürich ausschliesslich mit modernster Femtosekunden- und Excimer-Laser-Technologie. Die Verfahren sind präzise, sicher und klinisch bewährt. Alle möglichen Risiken besprechen wir im Vorfeld ausführlich.

Welche Methoden des Augenlaserns gibt es?

Bei EyeLaser Zürich bieten wir alle gängigen Verfahren an:

  • Femto-LASIK – präzise, schnelle Heilung
  • TransPRK / PRK – oberflächlich, schonend, ohne Schnitt
  • SmartSight / SMILE – minimal-invasiv, lentikuläre Extraktion
Für wen eignet sich Augenlasern?

Augenlasern eignet sich bei:

  • Kurzsichtigkeit (bis ca. –10 dpt)
  • Weitsichtigkeit (bis ca. +4 dpt)
  • Hornhautverkrümmung (bis ca. 5 dpt)

Ob Sie geeignet sind, klären wir bei einer umfassenden Voruntersuchung in unserer Klinik in Zürich.

Tut Augenlasern weh?

Nein. Während der Behandlung spüren Sie dank Betäubungstropfen keine Schmerzen. Leichte Reizungen oder Tränen nach dem Eingriff sind normal und verschwinden meist nach wenigen Tagen.

Wie lange dauert der Eingriff?

Die reine Laserzeit beträgt meist nur wenige Sekunden pro Auge. Der gesamte Eingriff dauert rund 15–20 Minuten.

Wie schnell sehe ich nach dem Augenlasern scharf?

Die meisten Patient:innen sehen schon am nächsten Tag deutlich besser. Die endgültige Sehschärfe stabilisiert sich je nach Methode innerhalb von Tagen bis wenigen Wochen.

Welche Risiken gibt es beim Augenlasern?

Mögliche Nebenwirkungen sind z. B.:

  • Vorübergehend trockene Augen
  • Blendempfindlichkeit in den ersten Wochen
  • Selten: Nachkorrekturen

Dank langjähriger Erfahrung und modernster Technik sind Komplikationen sehr selten.

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten fürs Augenlasern?

In der Schweiz übernehmen Krankenkassen die Kosten fürs Augenlasern in der Regel nicht. Es handelt sich um eine Selbstzahlerleistung.

Warum Augenlasern bei EyeLaser Zürich?
  • Über 15 Jahre Erfahrung in der refraktiven Chirurgie
  • Modernste Technologie (SmartSight, Femto-LASIK, TransPRK)
  • Individuelle Betreuung durch erfahrene Fachärzte
  • Zentrale Lage am Zürichsee
Was, wenn ich für Augenlasern nicht geeignet bin?

Wenn Augenlasern aufgrund von hohem Sehfehler oder dünner Hornhaut nicht möglich ist, bieten wir moderne Alternativen:

  • ICL (Implantierbare Kontaktlinse) – ideal bei hoher Kurzsichtigkeit oder dünner Hornhaut
  • Premium-Linsen (IOL) – z. B. Multifokal- oder EDOF-Linsen, die auch Alterssichtigkeit korrigieren können
Kann man auch die Lesebrille korrigieren?

Ja. Mit modernen Verfahren wie dem Refraktiven Linsenaustausch (RLA) oder PresbyMAX® können wir die Alterssichtigkeit (Presbyopie) behandeln. Dadurch wird die Abhängigkeit von der Lesebrille stark reduziert oder ganz beseitigt.

Entdecken Sie unsere Behandlungen zur Sehkorrektur

Wir bringen moderne Laser- und Linsenverfahren nach Zürich – darunter Technologien wie SmartSight und Allotex, die eine schonende, flapfreie Korrektur sowie Lösungen bei Alterssichtigkeit und trockenen Augen ermöglichen.

Femto-LASIK

Laserbehandlung mit Flap-Technik

Weitsichtigkeit (Hyperopie) Kurzsichtigkeit (Myopie) Astigmatismus

SmartSight

Flapfreie, minimal-invasive Lentikelextraktion

Kurzsichtigkeit (Myopie) Astigmatismus

Trans-PRK

Berührungsfreie Laserbehandlung, ideal bei dünner oder empfindlicher Hornhaut.

Kurzsichtigkeit (Myopie) Astigmatismus

ICL

(Implantierbare Collamer-Linse)

Reversibler Linsenimplantat im Auge – für Patienten, die nicht für eine Laserbehandlung geeignet sind

Weitsichtigkeit (Hyperopie) Kurzsichtigkeit (Myopie) Astigmatismus

Linsentausch

(Refraktiver Linsenaustausch/RLE)

Natürliche Linse wird durch eine künstliche Intraokularlinse (IOL) ersetzt

Starke Weitsichtigkeit Alterssichtigkeit (Presbyopie) Grauer Star (Katarakt)

Allotex-Implantat

Reversibles biologisches Hornhautimplantat,

verbessert das Lesen in der Nähe, ohne die Fernsicht zu beeinträchtigen

Alterssichtigkeit (Leseschwäche)

Femto-LASIK

Laserbehandlung mit Flap-Technik

Weitsichtigkeit (Hyperopie) Kurzsichtigkeit (Myopie) Astigmatismus

SmartSight

Flapfreie, minimal-invasive Lentikelextraktion

Kurzsichtigkeit (Myopie) Astigmatismus

Trans-PRK

Berührungsfreie Laserbehandlung, ideal bei dünner oder empfindlicher Hornhaut.

Kurzsichtigkeit (Myopie) Astigmatismus

ICL

(Implantierbare Collamer-Linse)

Reversibler Linsenimplantat im Auge – für Patienten, die nicht für eine Laserbehandlung geeignet sind

Weitsichtigkeit (Hyperopie) Kurzsichtigkeit (Myopie) Astigmatismus

Linsentausch

(Refraktiver Linsenaustausch/RLE)

Natürliche Linse wird durch eine künstliche Intraokularlinse (IOL) ersetzt

Starke Weitsichtigkeit Alterssichtigkeit (Presbyopie) Grauer Star (Katarakt)

Allotex-Implantat

Reversibles biologisches Hornhautimplantat,

verbessert das Lesen in der Nähe, ohne die Fernsicht zu beeinträchtigen

Alterssichtigkeit (Leseschwäche)

Lernen Sie Ihre Augenchirurgen in Zürich kennen Persönliche Betreuung durch vertrauenswürdige Experten für Sehkorrektur.

Dr. Victor Derhartunian
Augenarzt, Spezialist für Refraktive Chirurgie
FEBO

Nachdem er sein Handwerk von den beiden Pionieren der Laserchirurgie gelernt hat, gehört Dr. Victor Derhartunian zu den führenden Chirurgen in Europa. Der leitende Augenchirurg bei EyeLaser in Zürich kann seine Patienten in 5 Sprachen beraten.

Mehr erfahren
Augenarzt und Augenchirurg
FEBO

Seit 2024 gehört Dr. Valery Lenzt Wittwer zum EyeLaser Zürich Team. Er ist spezialisiert auf Linsenchirurgie und ermöglicht den Patienten durch Katarakt-OP und ICL Linsenimplantation ein Leben ohne Grauen Star und/oder Sehfehler.

Mehr erfahren
Dr. Victor Derhartunian
Augenarzt, Spezialist für Refraktive Chirurgie
FEBO

Nachdem er sein Handwerk von den beiden Pionieren der Laserchirurgie gelernt hat, gehört Dr. Victor Derhartunian zu den führenden Chirurgen in Europa. Der leitende Augenchirurg bei EyeLaser in Zürich kann seine Patienten in 5 Sprachen beraten.

Mehr erfahren
Augenarzt und Augenchirurg
FEBO

Seit 2024 gehört Dr. Valery Lenzt Wittwer zum EyeLaser Zürich Team. Er ist spezialisiert auf Linsenchirurgie und ermöglicht den Patienten durch Katarakt-OP und ICL Linsenimplantation ein Leben ohne Grauen Star und/oder Sehfehler.

Mehr erfahren

Unser Ziel ist es, unser Wissen in der refraktiven Chirurgie, Linsenchirurgie und Augenlaserbehandlung kontinuierlich auf dem neuesten Stand zu halten – damit unsere Patientinnen und Patienten von einer hochwertigen, modernen Behandlung profitieren.

Dr. Victor Derhartunian wurde von 2012 bis 2023 mit dem Patients’ Choice Award ausgezeichnet.