TERMINE

Linsenimplantationen Kosten Schweiz

Sind Sie geeignet?
Termin buchen

Die gute Nachricht vorweg: 

In der Schweiz werden die Kosten für Augenlinsenimplantationen in der Regel von den Krankenkassen übernommen, wenn eine medizinische Notwendigkeit besteht. Dies bedeutet, dass die Behandlung notwendig ist, um eine Erkrankung oder Verletzung zu behandeln, die zu Sehstörungen oder gar zu Blindheit führen kann.

In einigen Fällen können auch ästhetische Gründe für eine Augenlinsenimplantation vorliegen, wie zum Beispiel bei der Korrektur von Alterssichtigkeit. In solchen Fällen werden die Kosten jedoch in der Regel nicht von den Krankenkassen übernommen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen Bedingungen für die Kostenerstattung von Krankenkasse zu Krankenkasse variieren können. Es empfiehlt sich daher, sich im Vorfeld bei der eigenen Krankenkasse zu informieren, ob die Kosten für eine Augenlinsenimplantation übernommen werden.

Linsenimplantation als dauerhafte Alternative

Die Linsenimplantation ist eine zunehmend beliebte Form der dauerhaften Augenkorrektur. Dabei handelt es sich um ein Verfahren, das als Alternative zur Augenlaseroperation eingesetzt wird und bei dem multifokale Linsen in den vorderen Teil des Auges implantiert werden. Die Linse übernimmt die Funktion, die das menschliche Auge nicht erfüllen kann, und sorgt für eine klare Fokussierung im Sehbereich. Dadurch wird die Sicht klarer und der Betroffene sieht viel besser als zuvor.