SmartSight Nova & CenTrax®: Neue Präzision beim Augenlasern in Zürich
Das Handy kurz in die Hand genommen – und plötzlich verschwimmen die Buchstaben. Der Text wirkt neblig, die Augen reiben hilft nur für einen kurzen Moment. Willkommen in der Realität von Sehschwächen – und gleichzeitig im Zeitalter der Innovation: SmartSight Nova & CenTrax®. Die nächste Generation der Augenlaser-Chirurgie mittels Lentikel-Extraktion setzt neue Maßstäbe.
Welche spannenden Einblicke gibt es?
- Was bedeutet das für Patienten in Zürich?
- Noch klareres, brillanteres Sehen
- Weniger Blendungen beim Autofahren in der Nacht
- Schnellere Erholung nach der Behandlung
- Korrektur selbst kleinster Sehfehler (bis zu -0,05 dpt)
- Wie funktioniert SmartSight Nova & CenTrax®? Das System erkennt automatisch das visuelle Zentrum und passt den Laser in Echtzeit an – selbst bei kleinsten Augenbewegungen.
- Ist die Methode sicherer? Ja. Durch die Kombination aus Echtzeit-Zentrierung und einer optimierten Verteilung der Laserpulse wird die Behandlung präziser und sicherer.
- Dr. Victor Derhartunian: “Das ist ein echter Meilenstein für unsere Klinik. Untere Patienten profitieren von höchster Präzision, schneller Heilung und einer Sehschärfe, die neue Maßstäbe setzt.”
Was ist SmartSight – und warum setzen so viele Patienten darauf?
SmartSight ist eine moderne Form der Lentikelextraktion, durchgeführt mit dem SCHWIND-Laser. Die Methode ist minimalinvasiv, ganz ohne Flap-Bildung (wie bei der Femto-LASIK) und ohne grossse Schnitte – nur ein winziger Zugang genügt. Damit eignet sich SmartSight besonders gut zur Korrektur von Kurzsichtigkeit (Myopie) und Hornhautverkrümmung (Astigmatismus). Die Behandlung ist schmerzarm, schnell und sicher.
In Zürich ist SmartSight besonders beliebt bei Berufstätigen mit wenige Ausfallzeit, bei sportlich aktiven Menschen und Leuten, die schon vorher unter trockenen Augen leiden.
Neu bei EyeLaser Zürich: SmartSight Nova & CenTrax® – für höchste Präzision
Stellen Sie sich vor, Sie möchten ein hauchdünnes Papier exakt zuschneiden – mit einem Laser. Was braucht man dafür?
- Das richtige Zentrum, um den Schnitt exakt zu beginnen
- eine absolute ruhige Führung
- ein Werkzeug, das auch bei kleinsten Bewegungen stabil arbeitet
Und genau das leistet SmartSight Nova & CenTrax® – nur nicht bei Papier, sondern in der feinen Struktur der Hornhaut.
SmartSight gehörte schon vor dieser Innovation zu den modernsten Verfahren der Sehfehlerkorrektur. Mit Nova & CenTrax® ist die Technologie noch präziser und sicherer geworden. Das liegt vor allem an der Weiterentwicklung der Software und Zentrierungstechnik.
Was steckt hinter SmartSight Nova?
Kurz gesagt: Es handelt sich um die neueste Generation der SCHWIND-Technologie. Ziel: noch präzisere Lentikel-Extraktion und bestmögliche visuelle Ergebnisse – und diese Ziele werden definitiv erreicht.
- Präziser Fokuspunkt: Nova erkennt, wo die Laserenergie im Auge ansetzen muss – individuell angepasst auf Ihr Sehzentrum.
- Dynamische Optimierung: Während der Behandlung werden Augenbewegungen, Druckveränderungen und die Hornhautform live berücksichtigt.
- Interaktion mit CenTrax®: Erkennt, wenn sich das Zentrum verschiebt und korrigiert in Echtzeit automatisch nach.
- Feinabstimmung der Energieverteilung: Die Laserpulse werden so gesetzt, dass besonders glatte, stabile Schnittflächen entstehen.
- Auch minimale Fehlsichtigkeiten behandelbar: Korrektur bereits ab 0,5 Dioptrien möglich.
Was steckt hinter CenTrax®?
Die wahre Revolution liegt in der Zentrierung. Oder wie es Dr. Victor Derhartunian, Leiter von EyeLaser Zürich, Wien und SwissLaser Polen, beschreibt:
„CenTrax® korrigiert das Zentrum der Behandlung in Echtzeit – während der Applanation. Damit erreichen wir bei SmartSight heute eine Präzision, die bisher nur mit Excimer-Lasern möglich war.“
Die Vorteile von CenTrax® im Überblick:
- Echtzeit-Überwachung der Zentrierung, inklusive Kompensation selbst kleinster Mikrobewegungen
- Software-geführte Zentrierung am visuellen Zentrum – nicht mehr nur an der Pupillenmitte
- Genauigkeit bis auf 0,05 Dioptrien bei Sphäre und Astigmatismus
- Weniger optische Nebenwirkungen wie Halos, Aberrationen oder Restfehler
Das frühere Problem – und die Lösung durch CenTrax®
Früher wurde häufig die Pupillenmitte als Ausgangspunkt genommen. Das war zwar einfach, aber nicht immer exakt – vergleichbar damit, als würde man ein Foto automatisch am Rahmen ausrichten, ohne das tatsächliche Motiv zu beachten.
Das visuelle Zentrum liegt in vielen Fällen leicht neben der Pupillenmitte. Genau hier setzt CenTrax® an: Die Software erkennt präzise diesen Punkt und passt den Laser kontinuierlich darauf an.
Das ist, als hätten Sie eine Kamera, die das Motiv automatisch im Fokus hält – selbst wenn es sich bewegt oder leicht zittert.
Vergleich: Klassisches SmartSight vs. SmartSight Nova & CenTrax®
Merkmal | Klassisches SmartSight | SmartSight Nova & CenTrax® |
Zentrierung | Manuell durch Chirurg | Echtzeit, software-geführt |
Astigmatismus-Korrektur | Bis mittlere Werte | Jetzt auch ultrafeine Werte |
Präzision der Korrektur | Sehr gut | Hervorragend – bis 0,05 dpt |
Visuelle Ergebnisse | Stabil und sicher | Noch besseres Kontrastsehen, weniger Streulicht |
Geeignet ab | -1 bis -10 dpt | -1 bis -10 dpt |
Patienten Zielgruppe | Standard Indikationen | Auch sehr niedrige Sehfehler und noch höhere Ansprüche an die Sehkraft |
Technologie | Stare-of-the-art | Next Level 2025 |
Wie funktioniert das System genau?
- Vorbereitung & Mapping:
- Modernste Tomographie- & Aberrometrie-Daten werden integriert
- Zentrierung durch CenTrax®
- automatische Korrektur bei Applanation
- berücksichtigt visuelle Achsen, nicht nur Pupillen Position
- Lentikelextraktion mit SmartSight Nova Software
- noch gleichmäßigere Laserpulse
- optimierte Energieverteilung
- Minimalinvasive Entnahme der Linse
- durch Mikorinzision – ohne Flap, ohne großen Schnitt
- Erholungszeit
- noch kürzer als zuvor (oft 1-2 Tage)
- weniger Blendung, weniger Trockenheit
Für wen ist SmartSight Nova & CenTrax® besonders geeignet?
- Berufstätige mit hohen visuellen Anforderungen
- Menschen mit leichter Myopie, die früher “nicht laserbar” war
- Patienten mit Hornhautverkrümmung von -0,05 dpt bis -5 dpt
- Sportler, die Wert auf Sicherheit legen
- Alle, die das Beste vom Besten für sich möchten
Dr. Derhartunian sagt dazu: “Wir sprechen hier von einer Lasertechnologie und Software, die die bisherige Präzision noch einmal übertrifft – auf Excimer-Niveau, aber ohne Flap, ohne die damit verbundenen Risiken und ohne lange Erholungsphase.”
Für die Patienten bedeutet das konkret: Mehr Sicherheit, mehr Sehschärfe und mehr Lebensqualität.
Lohnt sich das Upgrade – oder genügt das klassische SmartSight?
Absolut lohnt es sich. Das bewährte SmartSight-Verfahren ist weiterhin eine der besten Methoden der refraktiven Chirurgie. Doch wenn es um Feinschluff, kleinste Restwerte oder maximale Präzision geht, dann ist SmartSight Nova & CenTrax® das Maß aller Dinge.
Denn Nova & CenTrax® sind nicht bloss Update, sondern ein echter Technologiesprung:
- schonende Lentikelextraktion ohne Flap-Schnitt
- Ultrapräzises Lasern und Zentrierung wie bei einem Excimer-Laser
Vergleichen wir es so: Klassisches SmartSight ist wie ein topmodernes Smartphone. Mit Nova & CenTrax® wird daraus ein High-End-Gerät mit Kamera-Stabilisierung, Gimbal, Gesichtserkennung und Autofokus in Echtzeit. Jeder “Schnappschuss” sitzt – auch wenn das Motiv wackelt.
Das Resultat: Brillante Sehschärfe, individuell angepasst, hochpräzise umgesetzt – und dabei noch schonender für das Auge. Ein echter Gamechanger für Zürich und die gesamte Schweiz.
Fragen und Antworten zu SmartSight Nova & CenTrax®
Eignet sich SmartSight Nova & CenTrax® auch bei nur -0,75 Dioptrien?
Ja. Gerade für leichte Sehfehler wurde die Technologie erweitert – um auch kleinste Werte präzise zu korrigieren und keine Restfehler zurückzulassen.
Worin unterscheidet sich CenTrax® von anderen Zentrierungssystemen?
CenTrax® arbeitet live während der Applanation und nutzt das visuelle Zentrum statt nur die Pupillenmitte. Dieser Vorteil ist derzeit einzigartig.
Ist das neue Verfahren wirklich sicher?
Ja. Durch die automatisierte Echtzeit-Zentrierung werden menschliche Ungenauigkeiten nahezu eliminiert. Das erhöht sowohl die Sicherheit als auch die Konsistenz der Ergebnisse.
Muss ich länger warten, bis meine Sehkraft zurückkehrt?
Im Gegenteil. Die meisten Patientinnen und Patienten erleben eine deutliche Sehverbesserung schon innerhalb der ersten 24–48 Stunden – mit noch weniger Nebenwirkungen als bisher.