Die medizinischen Fakten: Klar und verständlich erklärt

ICL

Was ist Alterssichtigkeit (Presbyopie) eigentlich?

Presbyopie ist keine Krankheit, sondern ein natürlicher Prozess. Ab dem 40. Lebensjahr verliert die Augenlinse an Elastizität. Sie kann sich nicht mehr so flexibel wölben, um auf nahe Objekte scharf zu stellen (Akkommodation). Das Resultat: Buchstaben verschwimmen, Lesen strengt an und die Lesebrille wird notwendig.

PresbyMAX®: Die intelligente Lösung für scharfes Sehen in allen Distanzen

Anstatt nur ein «Lese-Fenster» zu schaffen, modelliert die PresbyMAX®-Behandlung Ihre Hornhaut nach einem multifokalen Prinzip – ähnlich einer hochwertigen Gleitsichtbrille, aber unsichtbar auf Ihrem Auge.

  • Zentrum der Hornhaut: Wird für exzellente Nahsicht optimiert.
  • Äusserer Bereich: Bleibt für klare Fernsicht erhalten.
  • Nahtloser Übergang: Sorgt für scharfes Sehen im Zwischenbereich (z.B. Computer).

Ihr Gehirn fügt die Seheindrücke beider Augen mühelos zu einem einzigen, klaren Gesamtbild zusammen. Dieser Prozess (Neuroadaptation) verläuft ganz natürlich innerhalb weniger Wochen.

Vorteile von PresbyMAX®

Kosten
  • Bewährte Technologie mit tausenden Behandlungen weltweit
  • Dauerhafte Alternative zur Lese- oder Gleitsichtbrille
  • Funktioniert unabhängig vom Brillenmodell
  • Bei EyeLaser Zürich mit dem modernsten Schwind ATOS Femtosekundenlaser durchgeführt

Entdecken Sie, warum PresbyMAX Ihrem Leben neuen Schwung verleiht

Drehen Sie das Rad der Zeit für Ihre Augen zurück und genießen Sie brillenfreies Sehen mit dieser ultrapräzisen Behandlung

Ihr transparenter Weg zur Brillenfreiheit in Zürich

Sicherheit und Klarheit stehen bei uns an erster Stelle. Von der ersten Prüfung bis zur Nachsorge wissen Sie genau, was Sie erwartet.

Presbyopie mit dem Laser korrigieren in Zürich

Die Kosten: Eine faire Investition in Ihre Lebensqualität

Eine PresbyMAX®-Behandlung ist eine einmalige Investition, die sich über viele Jahre auszahlt.

  • Richtpreis: CHF 4’900 – 7’900 für beide Augen.
  • Alles inklusive: Sämtliche Vor- und Nachuntersuchungen im ersten Jahr.
  • Transparenz: Sie erhalten vor der Behandlung einen verbindlichen Kostenvoranschlag.
  • Finanzierung: Flexible Teilzahlungsmöglichkeiten sind auf Anfrage verfügbar.

Der Ablauf in 5 einfachen Schritten

Kostenlose Eignungsprüfung

Umfassende Analyse Ihrer Augen (ca. 30 Min.).

Persönliche Beratung

Wir besprechen Ihre Ergebnisse und beantworten alle Fragen.

Die Behandlung

Schmerzfrei, ambulant und in nur ca. 15 Minuten für beide Augen.

 

Die Nachsorge

Kontrolle am Folgetag und ein klarer Plan für die Heilung.

 

Das neue Seherlebnis

Geniessen Sie bereits nach kurzer Zeit eine deutlich verbesserte Sicht.

Für wen eignet sich PresbyMAX®?

Alterssichtigkeit Zürich
  • Menschen ab etwa 40, die ihre Lesebrille loswerden möchten
  • Patienten, die im Alltag ständig zwischen Ferne und Nähe wechseln
  • Aktive Menschen, die sich beim Sport oder Reisen mehr Freiheit wünschen

Sehen heisst glauben: Echte Ergebnisse aus Zürich

Der beste Beweis für den Erfolg einer Behandlung sind die echten Erfahrungen unserer Patienten. Sehen Sie selbst, welche Veränderung möglich ist und warum unser leitender Chirurg, Dr. Derhartunian, auf die Präzision von PresbyMAX® vertraut.

ICL

«Die ständige Suche nach der Brille in Meetings war demütigend. Jetzt trete ich wieder souverän auf. Eine der besten Entscheidungen meines Lebens.» – Markus T., Unternehmensberater aus Seefeld

«Endlich wieder spontan die Wanderkarte auf dem Uetliberg lesen können, ohne zu kramen. Das ist für mich pure Lebensqualität.» – Claudia B., Architektin aus Wiedikon

 Die EyeLaser-Ampel: Bin ich ein guter Kandidat?

ICL

🟢 Grünes Licht: Sie sind über 40, gesund und möchten Ihre Lesebrille loswerden.
🟡 Gelbes Licht: Bei trockenen Augen oder dünner Hornhaut ist eine vertiefte Abklärung nötig.
🔴 Rotes Licht: Bei fortgeschrittenem Grauem Star gibt es bessere Alternativen wie einen Linsenaustausch, über den wir Sie ebenfalls ehrlich beraten.

Vergleich: PresbyMAX® vs. andere Verfahren

Kriterium PresbyMAX® (unsere Wahl) Linsenaustausch
Prinzip Laser formt die Hornhaut Künstliche Linse ersetzt die eigene
Ideal für Alter 40-60, ohne Grauen Star Alter >55, bei Grauem Star
Vorteil Minimalinvasiv, natürliche Linse bleibt Dauerhafte Lösung, verhindert Grauen Star
Sicherheit Extrem hoch, bewährtes Verfahren Sehr sicher, Routine-OP

Starten Sie in ein Leben ohne Lesebrille

Sie haben die echten Geschichten gesehen und die Fakten verstanden. Wenn Sie bereit sind, Ihre eigene Erfolgsgeschichte zu beginnen, sind wir für Sie da. Der erste Schritt ist einfach, kostenlos und unverbindlich.

Buchen Sie jetzt Ihre Eignungsprüfung in unserer Klinik an der Bahnhofstrasse und erfahren Sie, wie Ihr Leben ohne Lesebrille aussehen kann.

Jetzt Termin vereinbaren

Häufige Fragen zu PresbyMAX®

Ab welchem Alter ist die PresbyMAX®-Behandlung in Zürich sinnvoll?

Die Behandlung ist ideal für Personen ab ca. 40 bis 45 Jahren, sobald die Lesebrille im Alltag – sei es beim Lesen der NZZ, auf dem Smartphone oder bei der Arbeit am Computer – regelmässig benötigt wird. Entscheidend ist nicht das Alter allein, sondern der persönliche Wunsch nach Unabhängigkeit von der Lesebrille.

Ist die Laserbehandlung schmerzhaft?

Nein. Dank hochwirksamer betäubender Augentropfen ist der Eingriff selbst völlig schmerzfrei. Sie spüren eventuell einen leichten Druck, aber keinen Schmerz. Nach der Behandlung kann für einige Stunden ein leichtes Fremdkörpergefühl oder Tränen der Augen auftreten, was normal ist und schnell abklingt.

Wann kann ich nach dem Eingriff wieder arbeiten, insbesondere am Computer?

Die meisten unserer Patienten aus dem Zürcher Wirtschaftsraum können bereits nach 1-2 Tagen wieder an ihren Arbeitsplatz zurückkehren. Die Arbeit am Bildschirm kann in den ersten Tagen noch etwas anstrengend sein. Regelmässige Pausen und die Anwendung von befeuchtenden Augentropfen helfen dabei sehr.

Wann darf ich wieder Sport treiben – zum Beispiel wandern, schwimmen im Zürichsee oder Ski fahren?

Leichte Aktivitäten wie Wandern auf dem Uetliberg sind oft schon nach 3-4 Tagen möglich. Mit dem Schwimmen (wegen Infektionsgefahr) und intensivem Sport sollten Sie etwa 2 Wochen warten. Skifahren ist nach ca. 3 Wochen wieder empfehlenswert, anfangs mit einer gut schliessenden Sonnen- oder Skibrille zum Schutz vor Wind und Sonne.

Wie dauerhaft ist das Ergebnis? Was passiert, wenn ich später einen Grauen Star (Katarakt) bekomme?

Die durch den Laser vorgenommene Formveränderung der Hornhaut ist permanent. Die natürliche Alterung Ihres Auges schreitet jedoch weiter voran. Sollten Sie Jahrzehnte später einen Grauen Star entwickeln, was ein normaler Alterungsprozess ist, kann dieser problemlos operiert werden. Die vorherige Laserbehandlung stellt kein Hindernis dar.

Übernimmt die Krankenkasse (Grund- oder Zusatzversicherung) die Kosten für die Behandlung?

Die Laserbehandlung der Alterssichtigkeit gilt in der Schweiz als Wahleingriff (Schönheitseingriff). Die Kosten werden daher in der Regel nicht von der obligatorischen Grundversicherung übernommen. Einige Zusatzversicherungen beteiligen sich jedoch an den Kosten. Wir empfehlen, dies vorab mit Ihrer Versicherung zu klären; wir stellen Ihnen dafür gerne einen detaillierten Kostenvoranschlag aus.

Wie sicher ist das Verfahren? Was ist, wenn ich während des Laserns blinzle oder mein Auge bewege?

Die Sicherheit ist extrem hoch. Unser SCHWIND AMARIS 1050RS Laser verfügt über ein intelligentes 7D-Eyetracking-System. Dieses registriert die Position Ihres Auges 1050 Mal pro Sekunde und gleicht jede noch so kleine, unwillkürliche Bewegung in Echtzeit aus. Sollten Sie zu stark blinzeln oder den Kopf bewegen, stoppt der Laser sofort und setzt an exakt derselben Stelle wieder an, sobald das Auge wieder in Position ist.

Wie realistisch ist eine 100%ige Brillenfreiheit? Benötige ich nie wieder eine Brille?

Unser Ziel ist die vollständige Brillenfreiheit für 95% Ihrer alltäglichen Situationen. Über 90% unserer Patienten benötigen im Alltag keine Lesebrille mehr. Es ist jedoch realistisch, dass Sie bei sehr feinen Arbeiten, extrem kleiner Schrift oder bei schlechten Lichtverhältnissen (z.B. Lesen einer Speisekarte im schummrigen Restaurant) optional noch eine sehr schwache Lesehilfe als angenehm empfinden könnten.

Wie verändert sich das Sehen bei Nacht? Muss ich mit Halos oder Blendeffekten beim Autofahren rechnen?

In den ersten Wochen und Monaten nach dem Eingriff kann es zu einer erhöhten Blendempfindlichkeit oder zur Wahrnehmung von Lichthöfen (Halos) um Lichtquellen bei Nacht kommen. Dies ist eine normale Begleiterscheinung des Heilungsprozesses, da sich das Gehirn an das neue, multifokale Sehen anpasst. Bei den allermeisten Patienten bilden sich diese Effekte vollständig zurück.

Was passiert, wenn meine Hornhaut zu dünn für PresbyMAX® ist? Gibt es Alternativen?

Sicherheit hat absolute Priorität. Sollte Ihre Hornhautdicke für eine PresbyMAX®-Behandlung nicht ausreichen, werden wir Ihnen ehrlich davon abraten. In solchen Fällen beraten wir Sie umfassend über hervorragende Alternativen, wie zum Beispiel einen refraktiven Linsenaustausch mit einer modernen Multifokal- oder EDOF-Linse.

Warum verwendet EyeLaser Zürich die SCHWIND-Technologie und nicht ein anderes System?

Wir haben uns nach sorgfältiger Prüfung für die deutsche Hightech-Plattform von SCHWIND entschieden, weil sie unserer Meinung nach die höchste Präzision, Sicherheit (7D-Eyetracking) und die besten Individualisierungsmöglichkeiten bietet. Dies ermöglicht uns, die Behandlung exakt auf die einzigartigen Parameter jedes einzelnen Auges abzustimmen, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.

Ich habe bereits etwas trockene Augen. Ist eine Laserbehandlung dann überhaupt möglich?

Ein trockenes Auge ist ein wichtiger Faktor. In unserer umfassenden Voruntersuchung analysieren wir Ihren Tränenfilm sehr genau. Bei einem leicht trockenen Auge kann die Behandlung oft nach einer entsprechenden Vorbehandlung durchgeführt werden. Bei einem stark ausgeprägten Syndrom des trockenen Auges kann ein Linsenaustausch die bessere Alternative sein. Wir beraten Sie dazu absolut transparent.

Sind die Kosten von CHF 4'900 – 7'900 nicht sehr hoch im Vergleich zu einer Brille?

Auf den ersten Blick mag es so erscheinen. Betrachten Sie es jedoch als eine langfristige Investition in Ihre Lebensqualität und Freiheit. Rechnen Sie die Kosten für hochwertige Gleitsicht- und Lesebrillen zusammen, die Sie über die nächsten 10-15 Jahre kaufen würden. Oftmals ist die Laserbehandlung unter dem Strich die wirtschaftlichere und vor allem komfortablere Lösung.

Wie muss ich mir den Behandlungstag in Ihrer Klinik an der Bahnhofstrasse vorstellen? Muss ich jemanden mitbringen?

Planen Sie für den Behandlungstag insgesamt etwa 2 Stunden bei uns ein. Der Eingriff selbst dauert nur wenige Minuten. Wir empfehlen dringend, dass Sie sich nach der Behandlung abholen lassen oder ein Taxi nehmen, da Sie direkt danach nicht selbst Auto fahren dürfen. Sie erhalten von uns eine Schutz-Sonnenbrille und können sich dann zu Hause in Ruhe erholen.

Ist eine Nachkorrektur möglich, falls das Ergebnis nicht perfekt ist?

Ja. Unser Anspruch ist Ihre Zufriedenheit. In dem seltenen Fall, dass nach der vollständigen Abheilung eine geringfügige Restfehlsichtigkeit verbleibt, die Sie stört, ist eine Nachkorrektur (Enhancement) in den meisten Fällen problemlos möglich. Dies ist Teil unseres Qualitätsversprechens an Sie.