3 Schritte zur Freiheit von Brillen & Kontaktlinsen

Renommierter Lasik Chirurg in Person von Dr. Victor Derhartunian FEBO fürs Augenlasern in Zürich gesucht? Jetzt Augen lasern lassen in bei Eyelaser in Zürich: Gewinnen Sie gerade jetzt visuelle Freiheit mit unserer Schweizer Augenlasermethode für aussergewöhnliche Augenlaserchirurgie!

Eyelaser kontaktieren

Nicht jeder ist für eine Augenlaseroperation geeignet.

Der erste Schritt ist, herauszufinden, ob Ihre Augen geeignet sind. Rufen Sie uns an oder buchen Sie einen Termin online.

Eyelaser besuchen

Bei einer kostenlosen Erstberatung überprüfen wir Ihre Augen gründlich und nehmen uns die Zeit, auf Ihre Bedürfnisse und Erwartungen einzugehen. Sobald wir die beste Behandlung für Sie gefunden haben, werden Sie sich bei Ihren nächsten Schritten sicher und beruhigt fühlen.

Genießen Sie visuelle Freiheit

Nach der Behandlung in unserer hochmodernen Klinik werden Sie unsere handwerkliche Arbeit bewundern und ein aussergewöhnliches, natürliches Sehvermögen erleben – frei von Brille und Kontaktlinsen.

Eyelaser kontaktieren

Nicht jeder ist für eine Augenlaseroperation geeignet.

Der erste Schritt ist, herauszufinden, ob Ihre Augen geeignet sind. Rufen Sie uns an oder buchen Sie einen Termin online.

Eyelaser besuchen

Bei einer kostenlosen Erstberatung überprüfen wir Ihre Augen gründlich und nehmen uns die Zeit, auf Ihre Bedürfnisse und Erwartungen einzugehen. Sobald wir die beste Behandlung für Sie gefunden haben, werden Sie sich bei Ihren nächsten Schritten sicher und beruhigt fühlen.

Genießen Sie visuelle Freiheit

Nach der Behandlung in unserer hochmodernen Klinik werden Sie unsere handwerkliche Arbeit bewundern und ein aussergewöhnliches, natürliches Sehvermögen erleben – frei von Brille und Kontaktlinsen.

Was ist Keratokonus?

 

Keratokonus ist eine Augenerkrankung, die durch eine kegelförmige Verformung der Hornhaut gekennzeichnet ist – der transparenten äußeren Schicht des Auges, die für die Lichtbrechung und Lenkung auf die Netzhaut verantwortlich ist. In einem gesunden Auge hat die Hornhaut eine regelmäßige Form, aber bei Keratokonus wird sie dünner und nimmt eine kegelförmige Gestalt an, was sich negativ auf die Sehschärfe auswirkt.

Die Symptome des Keratokonus können Verzerrungen des Sehens, erhöhte Lichtempfindlichkeit, Verringerung der Sehschärfe, Doppeltsehen und die Notwendigkeit häufiger Anpassungen der Brillenkorrektur umfassen. Keratokonus entwickelt sich in der Regel allmählich, oft beginnend in der Adoleszenz oder im frühen Erwachsenenalter.

Augenlasern lassen in Wien & Linz – Genug von Brillen und Kontaktlinsen?

Wählen Sie die Option, die am ehesten auf Sie zutrifft, um Ihre optimale Augenlasermethode zu finden

Junge Frau mit Brille

Sie sind 20 – 39 und haben die Nase voll von Brillen und Kontaktlinsen

Wenn Sie sich verspäten weil sie Ihre Brille suchen, wenn teure Kontaktlinsen Ihr hart verdientes Geld aufbrauchen oder wenn Ihre Brille herunterrutscht, herunterfällt oder beschlägt, ist es an der Zeit, eine bessere Lösung zu finden.

Entdecken Sie die beste Behandlung, die Sie von den Einschränkungen der Brille und Kontaktlinsen befreit…

Mann mittleren Alters mit Brille

Sie sind 40 – 55+ und fühlen sich mit einer Lesebrille alt und unbequem

Haben Ihre Augen Schwierigkeiten, mit Ihrem Lebensstil Schritt zu halten? Vielleicht haben Sie eine Brille für jede Gelegenheit, aber wenn Sie sie brauchen, ist sie entweder kaputt oder verschwunden?

Entdecken Sie die beste Behandlung , die Sie von der Unannehmlichkeit und dem Ärger mit der Lesebrille befreit…

Lächelnde Frau mittleren Alters mit Brille

Sie sind über 55 und verfügen über eine schwache und getrübte Sehkraft

Wenn Ihre Sicht trüb oder verschwommen ist (selbst mit einer Brille), wenn Farben matt oder verblasst erscheinen oder wenn Sie nachts zunehmend Schwierigkeiten haben, zu sehen, ist es wahrscheinlich, dass Sie einen Grauen Star haben.

Entdecken Sie die beste Behandlung, um Ihre Sehschärfe wiederherzustellen (UND die Notwendigkeit einer Brille zu beseitigen!)

Junge Frau mit Brille

Sie sind 20 – 39 und haben die Nase voll von Brillen und Kontaktlinsen

Wenn Sie sich verspäten weil sie Ihre Brille suchen, wenn teure Kontaktlinsen Ihr hart verdientes Geld aufbrauchen oder wenn Ihre Brille herunterrutscht, herunterfällt oder beschlägt, ist es an der Zeit, eine bessere Lösung zu finden.

Entdecken Sie die beste Behandlung, die Sie von den Einschränkungen der Brille und Kontaktlinsen befreit…

Mann mittleren Alters mit Brille

Sie sind 40 – 55+ und fühlen sich mit einer Lesebrille alt und unbequem

Haben Ihre Augen Schwierigkeiten, mit Ihrem Lebensstil Schritt zu halten? Vielleicht haben Sie eine Brille für jede Gelegenheit, aber wenn Sie sie brauchen, ist sie entweder kaputt oder verschwunden?

Entdecken Sie die beste Behandlung , die Sie von der Unannehmlichkeit und dem Ärger mit der Lesebrille befreit…

Lächelnde Frau mittleren Alters mit Brille

Sie sind über 55 und verfügen über eine schwache und getrübte Sehkraft

Wenn Ihre Sicht trüb oder verschwommen ist (selbst mit einer Brille), wenn Farben matt oder verblasst erscheinen oder wenn Sie nachts zunehmend Schwierigkeiten haben, zu sehen, ist es wahrscheinlich, dass Sie einen Grauen Star haben.

Entdecken Sie die beste Behandlung, um Ihre Sehschärfe wiederherzustellen (UND die Notwendigkeit einer Brille zu beseitigen!)

Jetzt Augen lasern lassen: Optimieren Sie am besten jetzt gleich Ihre Sehkraft mithilfe von der Eyelaser Augenlaserpraxis Zürich in der Schweiz

Augenuntersuchung

Viele Menschen auf der ganzen Welt haben sich bereits von störenden Sehhilfen wie zum Beispiel Brillen und Kontaktlinsen befreit, aber nicht alle Augen sind für eine Augenlaser-Behandlung im Augenlaserzentrum Schweiz geeignet. Buchen Sie am besten jetzt gleich eine kostenlose Erstberatung im Augenlaser-Zentrum Zürich City und finden Sie gemeinsam mit Dr. Victor Derhartunian FEBO und seinem Augenarztteam heraus, welche Augenlaser-Behandlung Ihnen am besten helfen kann:

Termin vereinbaren

Unsere Versicherungspartner

Wir sind stolz darauf, mit erstklassigen privaten Krankenversicherungen zusammenzuarbeiten

Allianz logoUniqa logoCigna logo

Augenlaser-Chirurgie  in Zürich mit Präzision im Augenlaserzentrum Zürich-Schweiz

Star icon

Qualität liegt in unserer DNA

Bei uns wird alles bis ins letzte Detail optimiert.

Eye icon

Es gibt einen richtigen Weg und einen falschen Weg

Die richtige Klinik ist nicht zu billig, Teil einer Kette oder zu teuer. Die richtige Klinik ist genau richtig.

Like icon

Überragende Präzision

Mit unserer Methode zur Sehfehlerkorrektur gibt es keinen Platz für Enttäuschungen.

Star icon

Qualität liegt in unserer DNA

Bei uns wird alles bis ins letzte Detail optimiert.

Eye icon

Es gibt einen richtigen Weg und einen falschen Weg

Die richtige Klinik ist nicht zu billig, Teil einer Kette oder zu teuer. Die richtige Klinik ist genau richtig.

Like icon

Überragende Präzision

Mit unserer Methode zur Sehfehlerkorrektur gibt es keinen Platz für Enttäuschungen.

Finden Sie mit unserem 1-minütigen Selbsttest heraus, welche Alterssichtigkeitsbehandlung die richtige für Sie ist.

Augenuntersuchung

Faktoren wie Alter, Sehfehler, Anatomie, Vorgeschichte und Lebensstil können dazu führen, dass eine Augenbehandlung für die eine Person perfekt ist, für eine andere aber nicht. Finden Sie heraus, welche Behandlung (wenn überhaupt) Sie von der Lesebrille befreien kann.

Selbsttest durchführen

Lernen Sie Ihre Augenchirurgen in Zürich kennen Persönliche Betreuung durch vertrauenswürdige Experten für Sehkorrektur.

Dr. Victor Derhartunian
Augenarzt, Spezialist für Refraktive Chirurgie
FEBO

Nachdem er sein Handwerk von den beiden Pionieren der Laserchirurgie gelernt hat, gehört Dr. Victor Derhartunian zu den führenden Chirurgen in Europa. Der leitende Augenchirurg bei EyeLaser in Zürich kann seine Patienten in 5 Sprachen beraten.

Mehr erfahren
Augenarzt und Augenchirurg
FEBO

Seit 2024 gehört Dr. Valery Lenzt Wittwer zum EyeLaser Zürich Team. Er ist spezialisiert auf Linsenchirurgie und ermöglicht den Patienten durch Katarakt-OP und ICL Linsenimplantation ein Leben ohne Grauen Star und/oder Sehfehler.

Mehr erfahren
Dr. Victor Derhartunian
Augenarzt, Spezialist für Refraktive Chirurgie
FEBO

Nachdem er sein Handwerk von den beiden Pionieren der Laserchirurgie gelernt hat, gehört Dr. Victor Derhartunian zu den führenden Chirurgen in Europa. Der leitende Augenchirurg bei EyeLaser in Zürich kann seine Patienten in 5 Sprachen beraten.

Mehr erfahren
Augenarzt und Augenchirurg
FEBO

Seit 2024 gehört Dr. Valery Lenzt Wittwer zum EyeLaser Zürich Team. Er ist spezialisiert auf Linsenchirurgie und ermöglicht den Patienten durch Katarakt-OP und ICL Linsenimplantation ein Leben ohne Grauen Star und/oder Sehfehler.

Mehr erfahren

FAQ

Was ist Keratokonus und wie wird die Erkrankung festgestellt?

Keratokonus ist eine fortschreitende Hornhauterkrankung, die dafür sorgt, dass sich die Hornhaut kegelförmig vorwölbt und dadurch dünner wird. Das führt zu Verzerrungen und schlechterer Sehkraft. Die Diagnose erfolgt durch spezielle Untersuchungen wie Hornhauttopographie, bei der die Dicke und Krümmung der Hornhaut präzise vermessen wird. 

Wie hilft das Crosslinking bei der Behandlung von Keratokonus?

Beim Crosslinking wird Riboflavin (Vitamin B2) in Tropfenform in die Hornhaut eingebracht und anschliessend mit UV-Licht bestrahlt. Der chemische Prozess, der dann abläuft, sorgt dafür, dass sich die Kollagenfasern in der Hornhaut verstärken und stabilisieren. Das stoppt, verlangsamt oder macht das Fortschreiten des Keratokonus rückgängig. Die Hornhaut Stabilität kann sich langfristig deutlich verbessern. 

Wann ist eine Crosslinking-Behandlung bei Keratokonus notwendig?

Eine Crosslinking-Therapie wird empfohlen, sobald der Keratokonus fortschreitet, das heißt, wenn sich die Hornhautverformung verschlechtert oder die Sehqualität abnimmt. Frühzeitige Behandlung ist wichtig, um dauerhafte Schäden und stärkere Sehbeeinträchtigungen zu vermeiden.

Wie verläuft die Crosslinking-Therapie und wie lange dauert sie?

Die Behandlung erfolgt ambulant und dauert etwa 30 bis 60 Minuten. Zunächst wird die oberste Hornhautschicht (Epithel) entfernt oder belassen (je nach Methode), danach wird Riboflavin aufgetragen. Anschliessend folgt die UV-Bestrahlung, die das Vernetzen der Kollagenfasern bewirkt. Die Heilung dauert mehrere Tage bis Wochen, in denen das Auge geschützt und gepflegt werden muss.

Welche Ergebnisse und Risiken sind beim Crosslinking des Keratokonus zu erwarten?

Ergebnisse: 

  • Stabilisierung oder Verlangsamung des Fortschreitens des Keratokonus 
  • Mögliche leichte Verbesserung der Sehschärfe

Risiken: 

  • Kurzzeitige Schmerzen und Fremdkörpergefühl nach der Behandlung 
  • Hornhautschwellung oder Entzündungen 
  • Selten sind Infektionen 
  • Verzögerte Heilung der Hornhaut 

Insgesamt gilt das Verfahren als ausgesprochen sicher und effektiv – besonders bei rechtzeitiger Anwendung nach Entdeckung der Vorwölbung.